Presse

Pressemitteilungen und Nachrichten, die die Fachverbände Wohnen und Büro betreffen werden hier behandelt.


Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM): Ein starkes Signal der Zusammenarbeit

15.05.2025


Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) blickt auf einen erfolgreichen und erkenntnisreichen Austausch im Rahmen seines aktuellen Arbeitskreises zurück. Vertreterinnen und Vertreter aus Handel, Industrie und Messewirtschaft trafen sich zu einem intensiven Dialog über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen der Möbelbranche.

Im Mittelpunkt der Gespräche standen die weiterhin angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt und ihre unmittelbaren Auswirkungen auf den Möbelhandel. Klar wurde: Die Entwicklungen im Immobilienbereich stellen nicht nur Konsumenten, sondern auch Hersteller und Händler vor weitreichende strukturelle Aufgaben.

Ein weiterer zentraler Diskussionspunkt war das nationale sowie europäische Lieferkettengesetz. Besonderes Augenmerk galt dabei der entwaldungsfreien Lieferkette – ein Thema, das angesichts wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wurde eingehend besprochen. Der Dialog zeigte, wie wichtig frühzeitige gesetzgeberische Informationen für die Branche sind, um den Anforderungen nachzukommen und diese dann effizient umzusetzen.

Jean Lucas Dürand, Leiter des BVDM, betont: „Der Arbeitskreis des BVDM hat einmal mehr gezeigt, dass er eine unverzichtbare Informationsplattform und Impulsgeber für die gesamte Branche ist. Die Vielfalt der besprochenen Themen – von Nachhaltigkeit und Regulatorik bis hin zu Markttrends und Digitalisierung – zeigt deutlich, dass viele Herausforderungen nur im Schulterschluss zwischen Handel und Industrie bewältigt werden können. Genau hier setzt der Arbeitskreis an und schafft den notwendigen Raum für konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsames Vorangehen.“

Neben regulatorischen Themen stand auch die Zukunft der Möbelmessen idd und imm cologne im Fokus. Die Branchenvertreter zeigten sich zuversichtlich und freuen sich auf beide Veranstaltungen. Der BVDM unterstützt die Koelnmesse in der Umsetzung und ruft seine Mitglieder ausdrücklich dazu auf, durch ihre Teilnahme ein starkes Zeichen zu setzen. Nur mit ausreichend präsenten Handelspartnern können die Messen ihre zentrale Rolle als Branchentreffpunkt und Impulsgeber erfolgreich ausfüllen.

Abgerundet wurde das Programm durch fundierte Einblicke in aktuelle Markttrends sowie Entwicklungen im stationären und digitalen Möbelhandel. Das IFH Köln präsentierte einen Ausblick auf die Markt- und Branchenlage der kommenden Jahre und verdeutlichte, mit welchen strukturellen und konjunkturellen Herausforderungen der Möbelhandel künftig konfrontiert sein wird. Trotz dieser anspruchsvollen Rahmenbedingungen wurden zahlreiche Lösungsansätze und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Besonders betont wurden die Bedeutung klarer Positionierungen, einer stärkeren Kundenorientierung, digitaler Kompetenz und nachhaltiger Geschäftsmodelle. Möbelhändler, die bereit sind, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen, können gestärkt aus dem Wandel hervorgehen und neue Chancen erschließen.

Christian Haeser, Geschäftsführer BVDM: „Die Möbelbranche steht zweifellos vor großen Herausforderungen – vom schwächelnden Konsum über regulatorische Anforderungen bis hin zum digitalen Wandel. Jetzt ist die Zeit, diese Themen aktiv anzugehen. Gleichzeitig ist auch die Politik gefordert, verlässliche und zukunftsorientierte Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Unternehmen der Branche in ihrem Wirken zu unterstützen. Der BVDM wird diesen Prozess aktiv mitgestalten und sucht hierzu den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern.“


Download #1

PDF


  zur Presseübersicht