Pressearchiv

Oliver Hagemann
Pressereferent
0221/940 83-20
oliver.hagemann(at)
hwb.online
Corona-Krise führt zu Umsatzeinbußen in der Bürowirtschaft. Homeoffice ist der heimliche Krisengewinner.
Corona hat dem PBS-Handel stark zugesetzt und dieser muss sich mittelfristig auf Veränderungen einstellen. Der Streckenhandel konnte 2020 den rückläufigen Umsatz u.a. durch Erweiterung des Produktportfolios abfedern, jedoch nicht gänzl
Mehr lesenErgebnisse der Bund-Länder-Gespräche sind ernüchternd
Zumindest der kleinste gemeinsame Nenner „Click & Meet“ hätte - losgelöst von der einseitigen Inzidenzpolitik - weiterhin fortgeführt werden sollen.
Mehr lesenEndlosschleife Lockdown konterkariert Öffnungsperspektive
Die flächendeckende Öffnung des Handels und die Erhöhung des Impftempos müssen bei den Bund-Länder-Gesprächen höchste Priorität haben. Reine Inzidenzwerte sind kein allgemeiner Maßstab.
Mehr lesenRestart des stationären Handels auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben?
Der Non-Food-Handel wird auch weiterhin großflächig geschlossen bleiben. Click & Meet ist nur für wenige beratungsintensive Bereiche sinnvoll.
Mehr lesenBVDM-Möbel-Taschenbuch 2021 erschienen
Etabliertes Nachschlagewerk für jeden Arbeitsplatz im Möbel- und Küchenhandel
Mehr lesenKirk Mangels in den Vorstand des BVDM kooptiert
Der Vorstand des Handelsverbandes Möbel und Küchen (BVDM) hat in seiner Sitzung im November 2020 Kirk Mangels (MHK Group) in das Gremium kooptiert. Mit diesem Schritt baut der BVDM seine Fachkompetenz weiter aus.
Mehr lesenKonjunktur im Möbel- und Küchenhandel im grünen Bereich
Trotz der widrigen Umstände 2020 blickt der Möbelhandel auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Küchenmarkt geht als Wachstumstreiber aus der Krise hervor.
Mehr lesenDer Schreibwarenfachhandel ist systemrelevant!
Handelsverband Büro und Schreibkultur fordert bundesweite Öffnung
Mehr lesenDer stationäre Einzelhandel ist kein Hotspot!
Ein vorweihnachtlicher bzw. verlängerter Jahreswechsel-Lockdown würde den stationären Einzelhandel in voller Härte treffen und für immensen wirtschaftlichen Schaden sorgen.
Mehr lesenDer stationäre Einzelhandel ist weiterhin geöffnet
Die Bundesregierung sowie die Vertreter der Bundesländer haben neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie am 28. Oktober 2020 beschlossen, die bundesweit über die Anpassung der Corona-Durchführungsverordnungen der Bun
Mehr lesen„Handelsverband Koch- und Tischkultur“
„Das GPK-Fachmagazin P&G erscheint künftig im Ferdinand Holzmann Verlag“
Mehr lesenNicht nur klicken, auch anfassen! - Kampagne zur Stärkung des lokalen Einzelhandels startet am 15.09.2020
Um die Innenstadthändler in Zeiten von Corona und sinkenden Kundenfrequenzen zu stärken, starten die Handelsverbände und die SIGNAL IDUNA am 15. September die Kampagne Nicht nur klicken, auch anfassen!
Mehr lesenGPK-Handelsverband fordert Abschaffung der Mindermengenzuschläge
Der Handelsverband Koch- und Tischkultur fordert die sofortige Abschaffung der unter den Lieferanten weit verbreiteten Mindermengenzuschläge. Die Corona-Krise hat es deutlich zu Tage gebracht: Mindestbestellmengen und Mindermengenzuschläge passen nicht me
Mehr lesenMehrwertsteueränderung nicht überstürzt umsetzen
Handelsverband Wohnen und Büro warnt vor Problemen bei der Absenkung von UVP
Mehr lesenKonjunkturpaket setzt wichtiges Signal für den Handel
Der Handelsverband Wohnen und Büro begrüßt die Maßnahmen des verabschiedeten Konjunkturpaketes und fordert eine rasche und pragmatische Umsetzung.
Mehr lesenHandelsverband Wohnen und Büro fordert Fortführung der Shut-Down-Lockerung
Best-Practice-Erfahrungen müssen in den Bund-Länder-Gesprächen berücksichtigt werden
Mehr lesenDifferenzierte Verbote für den Handel nicht nachvollziehbar
Handelsverband Wohnen und Büro fordert die baldige Abschaffung der 800-Quadratmeter-Regelung
Mehr lesenMöbelhandel fordert die Öffnung seiner Häuser
Hygieneregeln sind auf den großen Flächen optimal umsetzbar
Mehr lesenÖffnung des Einzelhandels, sobald gesundheitspolitisch vertretbar
Ohne den Einzelhandel kommt die Industrie nicht wieder zum Laufen
Mehr lesenGewerbemieten senken und nicht nur stunden
Handelsverband Wohnen und Büro sieht auch die Vermieter in der Pflicht, Lasten verordneter Geschäftsschließungen zu tragen
Mehr lesenMitarbeiter zu anderen Unternehmen und nicht in die Kurzarbeit schicken
Handelsverband appelliert, Vermittlungsangebote zu nutzen
Mehr lesenKurzarbeit nur schwer zu vereinbaren
In vielen Branchen ist Kurzarbeit ein geübtes Mittel, um Auftragsflauten zu überstehen, ohne Mitarbeiter entlassen zu müssen. Jedoch ist dieses Instrument für den Handel nicht ausreichend, um von der Schließung betroffene Unternehmen vor finanziellem Scha
Mehr lesenPressemeldung des BVDM, VDM & ZGV
Öffnungsverbote für den Einrichtungs- und Küchenhandel sind keine Betriebsschließungen - Appell der Verbände, die Lieferketten aufrecht zu erhalten
Mehr lesenUnterschiedliche Öffnungsverbote für den Einzelhandel
Dienstleister, Handwerk und Großhandel dürfen weiterhin arbeiten
Mehr lesenCucina bleibt Wachstumstreiber der GPK-Branche
Artikel für Tisch und Küche weiterhin gut nachgefragt
Mehr lesenBürowirtschaft hält den Umsatz
Zufriedenstellende Gesamtlage bei privater und gewerblicher Nachfrage
Mehr lesenOliver Hagemann verstärkt das Team des Handelsverbandes Wohnen und Büro
Der Referent für den Fachverband Koch- und Tischkultur verantwortet zugleich die verbandsübergreifende Öffentlichkeitsarbeit
Mehr lesen