Presse
Pressemitteilungen und Nachrichten, die die Fachverbände Wohnen und Büro betreffen werden hier behandelt.
Starke Marken – starker Handel!
Arbeitskreis „Zukunftsdialog“ ins Leben gerufen
04.11.2025

Rund 20 Teilnehmer aus Handel, Industrie und Verbundgruppe kamen am 30. Oktober in Köln zur Auftaktsitzung des Arbeitskreises „Zukunftsdialog“ zusammen. Dahinter steht die feste Überzeugung, dass die Herausforderungen der Branche nur gemeinsam gemeistert werden können.
Der Handelsverband Koch- und Tischkultur verfolgt sein Ziel, den Austausch zwischen Handel und Lieferanten nachhaltig zu fördern, konsequent weiter. Mit dem „Branchendialog“ fand im Oktober 2024 ein Präsenz-Workshop in Frankfurt/Main statt, auf der Branchentagung in Mannheim im Juli dieses Jahres, bekam das „Miteinander“ der Branche die große Bühne.
Als nächster Schritt wurde jetzt der „Arbeitskreis Zukunftsdialog“ ins Leben gerufen. Verbandsgeschäftsführer Christian Haeser freute sich, am 30. Oktober rund 20 Teilnehmer aus Handel, Industrie und Verbundgruppe in der Fachschule des Möbelhandels in Köln begrüßen zu können. Die Auftaktveranstaltung stand unter dem Motto „Starke Marken – starker Handel“.
Vertrauen in Marken
Mit einem Impulsvortrag stellte Jens Lönneker, Präsident G·E·M (Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens) und Geschäftsführer Rheingold Salon, die neueste Studie des Markenverbandes e.V. vor, die den Titel „Vertrauen in Marken“ trägt. „Marken vermitteln Zuversicht, denn sie stehen psychologisch für Utopien, die gelingen, weil sie alltagstauglich umgesetzt sind. Insofern sind Marken ein Role Model für Vertrauensaufbau,“ so Lönneker.
Im anschließenden Workshop beleuchteten die Teilnehmer des Arbeitskreises das Fokusthema „Marke“ aus allen Blickwinkeln. Gesucht waren Antworten auf Fragen wie: Welche Rolle spielen die (Hersteller)-Marken im GPK Handel? Welche Bedeutung hat eine starke Händlermarke? Was schafft Vertrauen in Marken? Was schadet dem Markenimage? Welche Maßnahmen können die Kommunikation zwischen Handel und Industrie verbessern?
Nach fünf Stunden intensivem Austausch waren die ersten gemeinsamen Aktivitäten initiiert und „To Dos“ formuliert. „Das Treffen in Köln war der Startschuss. Mit diesem Arbeitskreis wollen wir eine dauerhafte Plattform schaffen, in deren Rahmen die Zukunftsthemen der Branche in einer vertrauensvollen und offenen Atmosphäre diskutiert werden können“, erklärt Beate Schraml, Leiterin GPK im Handelsverband Wohnen und Büro. Der „Zukunftsdialog“ geht weiter!
Weitere Informationen:
Beate Schraml, beate.schraml@hwb.online oder Tel. 0221/94083-20.
zur Presseübersicht
